
Federn, Hanson
- Artikel-Nr.: WB10513
Federn
Wer in die Tiefe eines frisch aufgeschüttelten Federbetts versinkt, wohlig warm unter der überraschenden Leichtigkeit des Bettwerks einschlummert, hat keinen Zweifel: Federn sind ein Meisterwerk der Evolution. Sie wärmen, kühlen und isolieren, sie schmücken und tarnen – und sie verleihen ihren Trägern die lange unnachahmliche Fähigkeit in die Lüfte aufzusteigen. Der US-amerikanische Biologe Thor Hanson enthüllt auf seiner naturwissenschaftlichen Entdeckungsreise die Geheimnisse dieser Wunderwerke aus Kerotin. Sie führt ihn in chinesische Ausgrabungsstätten, wo sich an 150 Millionen Jahre alten Fossilien die frühesten Protofedern nachweisen lassen, in riesige Daunenfabriken und geheimnisvolle Federnfärbereien, durch eisige Schneestürme bis in die Glitzershows von Las Vegas. Dabei schildert er die Funktionen der Federn ebenso wie ihre vielfältige kulturelle Verwendung. Das Ergebnis ist eine facetten- und detailreiche Darstellung eines der größten und schönsten Naturwunder, das die Evolution hervorgebracht hat – und ein packend erzählter Abenteuerbericht von den Feldstudien eines leidenschaftlichen Wissenschaftlers.
In den Naturkunden erscheinen Bücher, die von der Natur erzählen, von Tieren und Pflanzen, von Pilzen und Menschen, von Landschaften, Steinen und Himmelskörpern, von belebter und unbelebter, fremder und vertrauter Natur. Der Name der Reihe ist Programm: Hier wird keine bloße Wissenschaft betrieben, sondern die leidenschaftliche Erforschung der Welt: kundig, anschaulich und im Bewusstsein, dass sie dabei vor allem vom Menschen erzählt – und von seinem Blick auf eine Natur, die ihn selbst mit einschließt.
Thor Hanson, Judith Schalansky (Hg.)
Reihe: Naturkunden Bd. 026
276 Seiten, Gebunden
Originaltitel: Feathers: the Evolution of a Natural Miracle (Englisch)
Übersetzung: Meike Herrmann, Nina Sottrell, Daniel Fastner
Verlag: Matthes & Seitz Berlin
Erschienen: 2016
ISBN: 978-3-95757-232-5